Die Tarifbeschäftigten bei der Siebtechnik GmbH im Mülheimer Hafen können sich über eine Entgelterhöhung im neuen Jahr freuen. „Die Entgelte liegen aktuell 1,5% über dem Flächentarif der Metall- und Elektroindustrie, für 2021 konnten wir weitere 1,3% verhandeln“, berichtet Wencke Hartjes von der IG Metall Mülheim, Essen, Oberhausen. Außerdem können sich die Beschäftigten neben Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf drei weitere Einmalzahlungen freuen.
„Das war eine besondere Tarifrunde“, berichtet Hartjes. „Aufgrund der Pandemie konnten wir nicht wie gewohnt durch den Betrieb laufen und mit unseren Mitgliedern sprechen.“ Also griffen die Gewerkschaftsaktiven zu anderen Mitteln: „Mit einer Telefonaktion haben wir unsere Mitglieder im Büro und Homeoffice angerufen und befragt was Ihnen in dieser Runde wichtig ist.“ Dabei ist deutlich geworden, dass die im letzten Jahr neu vereinbarte Möglichkeit, eine der Sonderzahlung in freie Tage umzuwandeln besonders guten Anklang gefunden hat. Auch mit dem neuen Tarifvertrag gibt es nun die Möglichkeit für alle, drei Tage mehr Urlaub zu nehmen.
Die Firma Siebtechnik hatte im Jahr 2018 die generelle Tarifbindung verlassen und es ist der IG Metall mit ihren Mitgliedern im Betrieb gelungen einen Haustarifvertrag abzuschließen. Aktuell wird dabei jährlich um Entgelt verhandelt. „Momentan geht es der Firma gut“, resümiert Jörg Schlüter 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mülheim, Essen und Oberhausen. „Jetzt geht es darum diesen Standard auch im zweiten „Corona-Jahr“ zu halten. Und zwar nicht nur für die Firma, sondern vor allem für Beschäftigten, die den Laden am Laufen halten.“