Gleich zu Beginn sei gesagt: Das Risiko eines Arbeitsausfalls tragen grundsätzlich immer die Arbeitgeber. Es gehört zur unternehmerischen Tätigkeit, dass das Geschäft Schwankungen unterliegt. Der Auftragsbestand ist je nach konjunktureller Lage mal gut, mal weniger gut. Das alles hat mit den Beschäftigten erst einmal wenig zu tun. Gerät ein Betrieb aber in eine echte wirtschaftliche Notsituation, ist das Risiko eines Totalschadens mit dem Verlust vieler, vielleicht sogar aller Arbeitsplätze erheblich. Und hier kann Kurzarbeit helfen, das Unternehmen für eine befristete Zeit zu stützen und somit Beschäftigung zu sichern.