siebtechnik

„… es ist praktisch unmöglich seinen Aufgaben umfassend nachzukommen, ohne die Unterstützung der Gewerkschaft in Anspruch zu nehmen“

Martin Tschacher und Marco Molik sind Betriebsräte und Mitglieder der Tarifkommission bei der Firma Siebtechnik GmbH. Sie arbeiten intensiv mit der IG Metall zusammen und sagen: Es ist wichtig, dass sich Beschäftigte gewerkschaftlich organisieren. Und auch Betriebsratsarbeit geht nur mit einer starken Gewerkschaft an der Seite.

An dieser Stelle geben sie einen kurzen Einblick in die Arbeit.


Warum arbeitet ihr als Betriebsräte mit der IG Metall zusammen?

Martin Tschacher: „Aufgrund der immensen Komplexität, welche die rechtlichen und praktischen Belange des Arbeitslebens mittlerweile angenommen haben und aufgrund der Tatsache, dass die historischen Tarifstrukturen in Deutschland immer mehr unter Druck geraten, ist es unserer Erfahrung nach für ein Betriebsratsgremium praktisch unmöglich seinen Aufgaben umfassend nachzukommen, ohne die notwendig fach-rechtliche Unterstützung der Gewerkschaft in Anspruch zu nehmen.“


Wie sieht die Zusammenarbeit in der Praxis aus?

Martin Tschacher: „Wir stehen in laufendem Kontakt mit der zuständigen Stelle der IG Metall, die uns in allen Fragen berät, wir nutzen die von der Gewerkschaft angebotenen Möglichkeiten der Weiterbildung durch Lehrgänge und hoffen darauf, dass es über Gewerkschaft zu engeren Kontakten und Erfahrungsaustausch zwischen den Betriebsräten der Unternehmen im Metall-und Elektrobereich kommen wird. „


Was waren euren größten Erfolgen in der gemeinsamen Arbeit?

Marco Molik: „Nach dem für uns völlig unerwarteten Austritt des Unternehmens aus dem Flächentarif im Jahr 2018, konnten wir durch gemeinsame Anstrengungen mit der IG Metall, die uns bei den zähen Verhandlungen begleitete, erreichen, dass es zum Abschluss eines Haustarifvertrages kam und dass der Arbeitgeber den für uns gültigen Tarifvertragsbestand der IG Metall/NRW als Grundlage anerkannte.

Da es den Betriebsratsgremien durch die Auflagen des Betriebsverfassungsgesetzes untersagt ist, die Organisation und Durchführung der dazu notwendigen Arbeitskampfmaßnahmen auszuführen, waren wir allein deswegen schon auf die tatkräftige Mithilfe der Gewerkschaft angewiesen.“


Was kann noch verbessert werden?

Martin Tschacher: „Dass der Kontakt und der Erfahrungsaustausch unter den Betriebsräten der verschiedenen Firmen der Metall- und Elektroindustrie noch intensiviert wird.“


Bei Rückfragen meldet euch gerne!

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie mit der Navigation fortfahren, stimmen Sie deren Verwendung zu.
Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.